

die bank
Die staatliche Körperschaft "Bank für Entwicklung und Außenwirtschaft" (Vnesheconombank), gegründet am 16. Dezember 1924, mit Sitz in Moskau; agiert auf der Grundlage des Föderalen Gesetztes der Russischen Föderation "über die Entwicklungsbank" Nr. 82-ФЗ vom 20.05.2007; das Bankkapital gehört dem Staat; die Tätigkeit der Bank wird vom Aufsichtsrat kontrolliert.
Aufsichtsratsvorsitzender:
- Dmitry Medvedev, Vorsitzender der Regierung der Russischen Föderation.
Aufsichtsratsmitglieder:
- Anton Siluanov, Erster Stellverstreter des Vorsitzenden der Regierung der RF - Minister für Finanzen RF
- Konstantin Tschuytschenko, Stellvertretender Ministerpräsident der RF - Leiter des Stabes der Regierung der RF
- Maxim Akimow, stellvertretender Vorsitzender der Regierung der RF
- Dmitry Kozak, stellvertretender Vorsitzender der Regierung der RF
- Vitaly Mutko, stellvertretender Vorsitzender der Regierung der RF
- Andrey Beloussow, Assistent des Präsidenten der Russischen Föderation
- Maxim Oreschkin, Minister für wirtschaftliche Entwicklung der RF
- Igor Schuwalow, Vorsitzende der Vnescheconombank
Vorstand:
- Mikhail Kuzowlew, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden – Vorstandsmitglied
- Nikolay Tsekhomskiy, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden – Vorstandsmitglied
- Mikhail Poluboyarinov, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden – Vorstandsmitglied
- Alexey Ivanchenko, stellvertretender Vorsitzender – Vorstandsmitglied
- Andrei Klepach, stellvertretender Vorsitzender (Chefökonom) – Vorstandsmitglied
- Sergey Lykov, stellvertretender Vorsitzender – Vorstandsmitglied
- Svetlana Yachevskaya, stellvertretender Vorsitzender – Vorstandsmitglied
- Dmitry Kurdyukov, stellvertreter Vorsitzende
- Irina Makieva, stellvertretende Vorsitzende
- Artyom Dovlatov, stellvertretender Vorsitzender
- Sergey Wasiliew, stellvertretender Vorsitzender
- Vladimir Shaprinskiy, stellvertretender Vorsitzender – Buchhaltungsleiter
- Yuri Gazarian, stellvertretender Vorsitzender
- Marina Romanova, stellvertretender Vorsitzender
- Konstantin Tschagaj, stellvertretender Vorsitzender
- Andrey Moskovskikh, stellvertretender Vorsitzender
- Sergey Kuznetsov, stellvertretender Vorsitzender
- Yury Korsun, stellvertretender Vorsitzender
- Alexei Miroschnitschenko, stellvertretender Vorsitzender
- Natalya Timakowa, stellvertretender Vorsitzender
- Daniil Algulian, stellvertretender Vorsitzender
Vnesheconombank
Die Vnesheconombank setzt die staatliche Wirtschaftspolitik um, die darauf abzielt, die das Wirtschaftswachstum hemmenden
Infrastrukturdefizite zu beheben, hochtechnologische Industriebranchen zu entwickeln, das Innovations- wie Produktionspotenzial
kleiner und mittlerer Unternehmen zu erschließen, den Export von Industrieprodukten wie Dienstleistungen zu fördern sowie die
Effizienz bei der Nutzung der Naturressourcen zu steigern.
Im Rahmen der Umsetzung des föderalen Gesetzes "über die Entwicklungsbank" nimmt die Vnesheconombank ihre Funktion als Entwicklungsinstitution wahr. In ihren Aufgabenbereich gehört die finanzielle Unterstützung von Investitionsvorhaben, die als für die wirtschaftliche Entwicklung vorrangig eingestuft sind.
Die Vnesheconombank agiert im offiziellen Auftrag der Regierung der Russischen Föderation, indem sie die in- und ausländischen Staatsschulden, die staatlichen Aktiva sowie den staatlichen Renten- und Pensionsfonds betreut und für die Gewährung der Staatsbürgschaften zuständig ist.
Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (UGV)
- UGV–Strategie der Vnesheconombank
- Nachhaltigkeitsberichte
- Lernmittel der UGV
- Maßnahmen im Rahmen der UGV
- Globaler Pakt der Vereinigten Nationen
Vnesheconombank hält in ihrer Tätigkeit an Prinzipien der UGV fest, was ihr ermöglicht, die Aufgaben einer Förderbank effektiv zu erfüllen. Durch die Realisierung einer reichen Palette von Initiativen im sozialen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Bereich trägt Vnesheconombank einer stabilen Entwicklung bei, die den nationalen Interessen entspricht und den Wohlstandswachstum und Umweltschutz stimuliert.
Ziele, Aufgaben und Prioritäten der Banktätigkeit sind durch die vom Vorstand befürwortete Strategie der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung bestimmt.
Zwecks Benachrichtigung der öffentlichkeit über die UGV der Vnesheconombank werden reguläre Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht, deren Vorbereitung gemäß den entsprechenden Richtlinien getroffen wird. Der Bericht für das Jahr 2010 wurde zum ersten Mal der Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt, an der auch zuständige Vertreter der Vnesheconombank teilgenommen haben.
Vnesheconombank versucht die nationale Geschäftswelt an das Prinzip der UGV aktiv heranzubringen. Als bedeutende Initiative dafür gilt die jährliche Konferenz "Investitionen in eine stabile Entwicklung", die durch Vnesheconombank abgehalten wird.
VEB begutachtet die besten internationalen Praktika der UGV, die durch ausländische Finanzorganisationen und Förderinstitute erarbeitet werden, organisiert Lehrgänge für eigene Mitarbeiter, Tochtergesellschaften und Partnerschaften, veröffentlicht die methodologische Literatur.
Im Jahr 2011 hat sich Vnesheconombank dem Globalen Pakt der Vereinigten Nationen angeschlossen — einer der größten internationalen Initiative für die Nachhaltigkeit. Der Globale Pakt der Vereinigten Nationen ermöglicht der Vnesheconombank ihr strategisches Potential zugunsten der Nachhaltigkeit zu erhöhen und dem Heranbringen der nationalen Geschäftswelt an die Prinzipien der UGV beizutragen.
Ratings
Standard & Poor´s | |||
Long Term Foreign Currency Credit Rating | BB+ | Outlook: | Positive |
Assigned: 29.01.2015 | |||
Fitch |
|||
Long Term Foreign Currency Issuer´s Default Rating | BBB- | Outlook: | Positive |
Assigned: 16.01.2015 | |||
Moody´s |
|||
Long Term Foreign Currency Issuer Rating | Ba1 | Outlook: | Stable |
Assigned: 24.02.2015 | |||
AKRA |
|||
Credit Rating | AAA | Outlook: | Stable |
Assigned: 12.07.2017 |